Museum
Annähernd 7.000 Objekte werden beim Ausräumen des Brunnens gesichert und archiviert. Sie bilden die wichtigste Basis für die Sammlung. Im Oktober 2011 wird anlässlich der 75-Jahrfeier des Vereins das HohenburgMuseum in der Freiheiter Straße 26 eröffnet.
Ein neues Quartier wurde im März 2019 in der ehemaligen Engelapotheke am Marktplatz 16 in Homberg bezogen.
Das Museum ist geöffnet:
Dienstag und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr,
Donnerstag von 15 bis 17 Uhr
Sonnabend von 10 bis 17 Uhr
Sonntag von 14 bis 17 Uhr.
Führungen nach Vereinbarung, auch außerhalb der Öffnungszeiten, Telefon: 01525 603 5507.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Die folgende Übersicht gibt Einblicke in das Museum.
Archäologe Marius Kröner M. A. sichtet Keramikfragmente
Im Museum werden fünf Themenbereiche behandelt:
-
Leben auf der Burg
-
Bau, Zerstörung und Ausgrabung des Burgbrunnens
-
Rekonstruktion und Ansichten der Burg
-
Geschichte der Hohenburg
Teilansicht des HohenburgMuseums
Der Museumsarbeitskreis mit v.l.n.r.:
Dr. Waldemar Volk, Wolf-Dietrich Linke, Karl Hesse, Hans Skamel, Alfred Uloth