Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
     
 
 
  • Startseite
  • Hohenburg
    •  
    • Die Hohenburg
    • Geschichte
    • Burgbrunnen
    • Burggaststätte
    • Burgturm
    • Kräutergarten
    • Rosenhochzeiten
    • Rundgang über die Burg
    •  
  • Museum
    •  
    • Museum
    • Leben auf der Burg
    • Burgbrunnen
    • Rekonstruktion
    • Geschichte
    •  
  • Hohenburgstiftung
  • Veranstaltungen
  • Verein
    •  
    • Vorstand
    • Chronik des Vereins
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Projekte
    • Vereinsziele und Aufgaben
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Leben auf der Burg

In der Abteilung "Leben auf der Burg" werden Keramiken, Werkzeuge und Gefäße gezeigt, die einen Einblick in das mittelalterliche Burgleben vermitteln.

 

Schwerpunkt sind hier Ofenplatten, die in noch gut erhaltenem Zustand an der tiefsten Stelle des Brunnenschachtes geborgen und deren Herkunft, Hersteller und Alter nach intensiver Forschung ermittelt werden konnten. Die Platten sind zu einem stilisierten Ofen zusammengefügt, bildliche Ergänzungen ersetzen fehlende Teile.

 

Die Wärmeversorgung auf Burgen im Laufe der Jahrhunderte wird anschaulich gemacht. Weitere Eindrücke vom Burgleben vermittelt das Inventarverzeichnis des landgräflichen Rentmeisters Antonius Klotz von 1603.

 

 

Ofenplattenfragmente "Ölbergszene"

 

 

Ofenplatte "Justitia"

 

 

Werkstein mit den Wappen der Grafen von Ziegenhain und der Familie von Dalwigk

 

 

Steinmetzzeichen

 

Bronzesiegel (vermutlich Siegel des Kaplans)

 

 

Basis einer Säule

 

 

Schüssel

 

 

Weinkran

 

 

Enghalsflaschen

 

 

Grapen und Nachbildung

 

Ofenkachel

 

Blick in das Museum

Teilansicht des Museums

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Hessen vernetzt